
Warum Online-Marketing essentiell ist?
Ihre Zielgruppe und insbesondere vorqualifizierte Interessenten gezielt mit maßgeschneiderter relevanter Werbung adressieren? Mit Offline-Marketing wird dies immer eine Sache des Glücks bleiben. Online-Marketing hingegen bietet Ihnen die passenden Lösungen, um dies zu erreichen!
In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, was genau sich hinter dem Buzzword “Online-Marketing” verbirgt und wie Sie Online-Marketing als Treibstoff für Ihren zukünftigen Erfolg nutzen können.
Was ist Online-Marketing?
Online-Marketing umfasst jegliche Marketingmaßnahmen, die online durchgeführt werden. Hierbei sind verschiedenste Marketingziele, -strategien und -maßnahmen möglich.
Im Vergleich dazu, beschränkt sich das Offline-Marketing auf Marketingmaßnahmen, die offline durchgeführt werden – bspw. eine Radiodurchsage, ein Plakataushang oder ein Zeitungseintrag.
Einige Unternehmer verlieren bei der Dichte an Möglichkeiten jedoch den Überblick und entscheiden sich – meist einfachheitshalber – bei bewährtem Offline-Marketing zu verbleiben. Diese Entscheidung wird Sie früher oder später Kunden kosten!
Durch die jungen Generationen, die mit Technik aufwachsen und das Leben ohne Google und Social Media gar nicht kennen, wird Online-Marketing zu einem essentiellen Teil eines gesunden und wirtschaftlich ertragreichen Marketingmix.
Im Folgenden schlüsseln wir beispielhaft verschiedene Teilbereiche des Online-Marketing auf und erläutern das entsprechende Potential, welches sich für Ihr Unternehmen daraus ergibt.
Website
Die Unternehmenswebsite ist das Fundament des Online-Marketings. Grundlegend dient sie der Kundenbindung als auch der Neukundengewinnung. Interessant ist sie dadurch für all jene Unternehmer, die die Mittel und Vorteile des Online-Marketing vollumfänglich nutzen möchten.
So dient eine Website insbesondere als Fundament für verschiedenste wirtschaftlich leistungsstarke Online-Marketingmaßnahmen, wie Remarketing, Suchmaschinenoptimierung (engl. Search Engine Optimization, SEO) oder Suchmaschinenmarketing (engl. Search Engine Marketing, SEM).
Jegliche Online-Marketing-Maßnahmen sind ohne eine durchdachte Unternehmenswebsite nicht zielführend, da die Unternehmenswebsite gewonnene Interessenten von dem Angebot des Werbetreibenden überzeugen soll und letztendlich zu einer Conversion, bspw. der Vereinbarung eines Beratungstermins, einem Verkauf auf einem Online-Shop oder einem Newsletter-Abonnement, führen soll. Für KMU ist die Website somit ein essentieller Bestandteil des Vertriebsprozesses.
Display Marketing
Display Marketing gehört zu den ältesten Werbeformen im Internet und ist vergleichbar mit Werbeanzeigen in den klassischen Printmedien: Es werden auf passenden Websites Werbeflächen gebucht, auf denen die Werbemittel geschaltet werden.
Verschiedene Bannerformate und Bannerarten ermöglichen dem Werbetreibenden seiner Kreativität freien Lauf zu lassen und so für das Unternehmen zu werben. Display Marketing eignet sich auf Grund der hohen Reichweite besonders für Unternehmen, die die allgemeine Bekanntheit des Unternehmens steigern möchten, das Image des Unternehmens verändern bzw. die Wahrnehmung des bestehenden Images verstärken möchten oder neue Dienstleistungen und/oder Produkte auf dem Markt positionieren möchten.
Klassischerweise werden beim Display Marketing – ähnlich wie bei klassischen Printmedien – das TKP-Abrechnungsmodell genutzt. Leistungsabhängige Abrechnungsmodelle, bspw. Cost-per-Click (CPC), Cost-per-Lead (CPL) oder Cost-per-View (CPV), sind ebenfalls möglich.
Suchmaschinenwerbung (SEM)
Suchmaschinenwerbung ergänzt die klassischen organischen Suchergebnisse durch markierte Werbeanzeigen, die sowohl ober- als auch unterhalb der organischen Suchergebnisse geschaltet werden.
Mit Hilfe von vordefinierten Keywords, bietet Suchmaschinenwerbung werbetreibenden Unternehmen genau dann zu erscheinen, wenn potentielle Kunden nach dem entsprechenden Angebot suchen. Somit ist ein geringer Streuverlust vorhanden und zielgruppenabhängiges Marketing möglich. Die Definition von Keywords und Schaltung entsprechend passender Werbeanzeigen hat somit eine hohe Priorität bzgl. des wirtschaftlichen Erfolgs dieser Online-Marketing-Maßnahme.
Suchmaschinenwerbung ist außerdem besonders interessant für KMU, da nach dem CPC-Abrechnungsmodell abgerechnet wird. Es wird also erst ein Betrag fällig, sobald ein Nutzer auf die Werbeanzeige klickt. Mit Hilfe des individuell vordefinierbaren Tagesbudgets ist die Suchmaschinenwerbung finanziell sehr effizient.
Content-Marketing
Content-Marketing gilt aktuell als einer der stärkst wachsenden Online-Marketing-Disziplinen. Unter dem Begriff Content lassen sich jegliche Inhalte einer Website – bspw. Texte, Bilder, Grafiken, Videos oder Webinare – verstehen.
Sowohl potentielle Kunden als auch Suchmaschinen bevorzugen Websites mit hochwertigen Inhalten. So ist es nötig, dass Unternehmen sich über deren Zielgruppe bewusst sind, laufend hochwertigen zielgruppenabhängigen Inhalt erstellen und sich hierbei in gewissermaßen an die Anforderungen einschlägiger Suchmaschinen orientieren.
Content-Marketing ermöglicht Ihrem Unternehmen sich als Experte zu positionieren, das Vertrauen Ihrer potentiellen und bereits vorhandenen Kunden zu gewinnen bzw. weiterhin zu sichern und durch das höhere bzw. vermehrte Ranking bei einschlägigen Suchmaschinen organische Nutzer auf die Unternehmenswebsite zu lenken.
E-Mail und Newsletter-Marketing
E-Mail-Kommunikation war eine der ersten Anwendungen im Internet, wodurch das Marketing-Potential schnell erkannt und durch E-Mail-Marketing ausgeschöpft wurde. E-Mail-Marketing ist somit die älteste Online-Marketing-Maßnahme.
Als bekannteste Form des E-Mail-Marketings ist der klassische Newsletter mittlerweile sehr geläufig. Weitere Formen sind Kampagnen-E-Mails und Sondermailings. Mit Hilfe dieser Online-Marketingmaßnahmen ermöglichen Sie es Ihrem Unternehmen die Kundenbindung enorm zu steigern und Ihre bestehende Kundschaft auf aktuelle Angebote oder Neuigkeiten hinzuweisen.
Eine optimierte Unternehmenswebsite mit dem Conversion-Ziel des Newsletter-Abonnements gebündelt mit einer ausgereiften Newsletter-Software ermöglicht Ihrem Unternehmen die Vorteile des E-Mail- und insbesondere des Newsletter-Marketing für sich zu nutzen.
Social Media Marketing (SMM)
Allgemein lassen sich unter Social Media Plattformen jene verstehen, die es Nutzern ermöglichen, sich untereinander auszutauschen und zu kommunizieren. Social Media Marketing umfasst somit jegliche Maßnahmen, die mit verschiedenen Social Media Plattformen einhergehen.
Sind Ziele, Zielgruppen, Strategien und Botschaften Ihres Unternehmens in Sachen SMM definiert, so können entsprechende Social Media Plattformen ausgewählt und Contentpläne erstellt werden.
Mit Hilfe der enormen Nutzerzahlen und der weiterhin steigenden täglichen Nutzungszeit pro Nutzer lassen sich sehr viele Menschen mit Ihren Social Media Marketingmaßnahmen erreichen. Durch besonders kreative Inhalte können Unternehmen außerdem das Virale Marketing für sich nutzen und so eine extraordinäre überregionale Markenbekanntheit erreichen.
Online-Marketing für Unternehmen
Online-Marketing bietet Unternehmen die Möglichkeit kosteneffizientes, leistungsstarkes und messbares Marketing zu betreiben. Es ermöglicht Ihnen als zukunftsorientierten Unternehmer einen gesunden Marketingmix zu erreichen und so auch zukünftig Ihre Marktposition zu behaupten.
Mit Hilfe der individuellen Bestimmung Ihres Budgets ist Online-Marketing unabhängig von der Unternehmensgröße, sodass von Kleinstbetrieben bis hin zu Großkonzern jegliche Unternehmen die Vorteile des Online-Marketing für sich nutzen können.
Chancen nutzen, Online werben.
Nutzen Sie die Chance des Online-Marketing für sich und bleiben Sie somit auch zukünftig relevant.
Für uns als Internetagentur ist das Online-Marketing keine Herausforderung. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl der richtigen Online-Marketing-Maßnahmen für Ihr Unternehmen und begleiten Sie vollumfänglich von der Konzeption einer Online-Marketing-Strategie über die Ausgestaltung Ihrer Werbemaßnahmen bis hin zur laufenden Umsetzung Ihrer Online-Marketing-Strategie.
Bei weiteren Fragen zum Thema Kundenführung im digitalen Zeitalter können Sie uns gerne kontaktieren.
Gerne beraten wir Sie außerdem in Sachen Webdesign, Webentwicklung, Online-Marketing und der fortlaufenden redaktionellen als auch technischen Betreuung Ihrer Website.