
Umsatzsteigerung durch eine Website.
„Ein Unternehmen muss eine Website besitzen, so gehört sich das nun Mal!” – Sicherlich haben Sie diese Aussage so oder so ähnlich bereits des Öfteren hören müssen. So pauschal diese Aussage auch klingen mag, sie ist wahr.
Wir zeigen Ihnen, warum Ihr Unternehmen eine technisch und wirtschaftlich leistungsstarke Website benötigt und wie diese Ihnen beispielhaft hilft, Ihren Umsatz langfristig zu steigern.
Simpler Informationszugang
Es werden in Deutschland täglich Millionen von Google-Suchanfragen gestellt. Dies sollte Sie nicht überraschen, denn Google ist mittlerweile der Alltagshelfer vieler Menschen – Hat man eine komplizierte Frage zu einem wissenschaftlichen Fachbereich? Googlen! Möchte man das beste Restaurant in der Umgebung ausfindig machen? Googlen! Nähere Informationen zu einem Unternehmen sind nötig? Googlen! … Sie sehen, worauf wir hinauswollen.
Selbstverständlich möchten Sie Ihren potentiellen Kunden jegliche Informationen über Ihre Dienstleistung oder Ihr Produkt – im Folgenden “Angebot” genannt – bereitstellen, ihnen so die Möglichkeit geben sich ausführlich über Sie zu informieren und sie letztendlich als Ihre Neukunden zu gewinnen.
Durch eine nutzerorientierte Website haben Sie die Möglichkeit, Ihren potentiellen Kunden jegliche Informationen bereitzustellen.
Authentische Unternehmensdarstellung
Ihre bestehenden Kunden und Ihre Mitarbeiter sind begeistert von Ihrem exzellenten Angebot, doch Ihre potentiellen Kunden scheinen Ihren Mehrwert nicht zu erkennen? Gut möglich, dass Ihr Unternehmen eine unauthentische Website besitzt.
Eine authentische und zeitgemäße Unternehmensdarstellung ist der Grundbaustein für die Umsatzsteigerung durch eine Website, sie verhilft einem Unternehmen sich natürlich darzustellen und potentielle Kunden von dessen Angebot zu überzeugen – 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche.
Vertrauen
Vertrauen ist die Grundlage zwischenmenschlicher Beziehungen – auch der zwischen dem Kunden und dem Dienstleister bzw. Verkäufer.
Jedoch gibt es hier grundlegende Unterschiede bezüglich der Risiko-Vertrauens-Ratio. D.h. im betriebswirtschaftlichen Sinne, je teurer/komplexer das Angebot ist, desto höher muss das Vertrauen Ihres potentiellen Kunden in Sie sein, bevor dieser zum Kunden wird.
Sie erkennen, wie fundamental das Vertrauen Ihrer potentiellen und bestehenden Kundschaft für Ihr Geschäft ist. Eine professionelle Unternehmenswebsite kann Ihnen gezielt dabei helfen, das nötige Vertrauen Ihrer potentiellen Kunden zu gewinnen und jenes vorhandener Kunden auch zukünftig zu festigen.
Hierbei sind verschiedenste Möglichkeiten zur Steigerung des Vertrauens vorhanden:
- Hohe Informationsdichte
Eine hohe Informationsdichte ermöglicht Ihren potentiellen Kunden im ersten Schritt Sie, Ihre Mission und selbstverständlich Ihr Angebot kennenzulernen und zu verstehen.
Basierend auf der hohen Informationsdichte bieten Sie Ihren potentiellen Kunden außerdem ein hohes Maß an Transparenz, welches gebündelt mit dem gesammelten Wissen ein grundlegendes Mindestmaß an Vertrauen in Ihren Kunden weckt. - Blog
Blogs sind ein zu Recht sehr begehrtes und geeignetes Mittel zur Steigerung des Vertrauens Ihrer potentiellen Kunden.
Mit Ihrem Blog bieten Sie Ihren Website-Besuchern kostenfrei einen hohen Mehrwert, wofür Ihnen Ihre Website-Besucher sehr dankbar sein werden. Doch auch für Sie bringt ein Blog immense Vorteile. Mit Hilfe eines Blogs positionieren Sie sich als Experte auf Ihrem Fachgebiet und sichern diesen Status durch fundierte und gut ausgearbeitete Blogbeiträge. Außerdem gewinnt Ihre Website durch SEO-optimierte Blogbeiträge an organischer Reichweite – sprich potentiellen Kunden – und langfristig auch an Relevanz bei einschlägigen Suchmaschinen, wie beispielsweise Google oder Bing. Kundenbewertungen
Kundenbewertungen erweisen sich besonders im Rahmen des digitalen Zeitalters als sehr effektiv. Diese ermöglichen potentiellen Kunden sich über das Meinungsbild bereits zahlender Kundschaft zu informieren, wodurch ein hohes Maß an Vertrauen erweckt werden kann.
Im Marketing ist dieses durch Kundenbewertungen geweckte Vertrauen auch als Social Proof bekannt. Das Konzept des Social Proof stammt aus der Psychologie und basiert auf der Erkenntnis, dass Menschen sich grundlegend am Verhalten Ihrer Mitmenschen orientieren und entsprechend ähnliche bzw. gar identische Entscheidungen treffen.
Werbung und Produktplatzierungen durch Prominente oder die Assoziation zu Vertrautem sorgen bei einer Kaufentscheidung für Wohlempfinden und Vertrauen in das werbende Unternehmen und das entsprechende Angebot.
Conversion-Optimierung
Sollten Sie zu den 66% aller deutschen Unternehmen gehören, die eine Website besitzen, so ist die Conversion-Optimierung besonders für Sie ein wichtiger Themenbereich.
Mit Conversion-Optimierung ist – kurzgefasst – die Optimierung einer Website hinsichtlich eines definierten Zielvorhabens, bspw. der Kontaktaufnahme, dem Abonnement eines Newsletters oder dem Online-Erwerb eines Produktes gemeint.
Solch eine Conversion-Optimierung dient insbesondere den bereits bestehenden Websites, die vorhandenes Potential nicht ausschöpfen und wirtschaftlich nicht ausreichend gut performen.
Bei einer solchen Conversion-Optimierung werden verschiedenste Maßnahmen getroffen, die es dem Nutzer ermöglichen,
- das Zielvorhaben sehr einfach wahrzunehmen, beispielsweise durch ein Vollbild-Pop-Up, welches den Website-Besucher auf die Möglichkeit des Newsletter-Abonnement hinweist.
- das Zielvorhaben mit möglichst wenigen Interaktionen zu erreichen, beispielsweise durch die Positionierung eines “Kontakt”-Buttons in der Navigationsleiste am Kopf der Website.
- ein zufriedenstellendes Anwendungserlebnis angeboten zu bekommen, wodurch der potentielle Kunde begeistert von der Website und dem entsprechenden Unternehmen die Website verlässt und idealerweise zurückkehrt.
Retargeting
Offline-Marketing, sei es als Werbespot im TV, Durchsage per Radio, Eintrag in der Zeitung oder Plakat in der Innenstadt? Für die meisten kleinen und mittelständischen Unternehmen ist diese Art des Marketings heute nicht mehr wirtschaftlich und somit aus betriebswirtschaftlicher Sicht sinnbefreit. Es ist unpräzise, sehr zeit- und kostenintensiv, nicht messbar und wird wissenschaftlich nachgewiesen durch die meisten Menschen, auf Grund der hohen Werbeflut, mittlerweile ganz natürlich ausgeblendet.
Besser wäre eine Möglichkeit zur präzisen Werbeschaltung bei ausschließlich vorqualifizierten Interessenten, Messung des Erfolgs einer Marketingkampagne durch genaue Informationen (Zahlen, Daten und Fakten) und somit zur Evaluierung einer Marketingkampagne hinsichtlich Ihrer Wirtschaftlichkeit …
Willkommen in der Welt des Online-Marketing. In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit einem Teilsegment des Online-Marketing, dem Retargeting. Retargeting bietet Ihnen grundlegend die Möglichkeit die Zielgruppe für Ihre nächste Marketingkampagne basierend auf Ihren Websitebesuchern und individuell vordefinierten Parametern, wie beispielsweise der Nutzungsdauer, konkret besuchten Seiten oder durchgeführten Handlungen auswählen.
Dies ermöglicht Ihnen,
- vorqualifizierte potentielle Kunden, die bereits auf Ihrer Website waren und Interesse an Ihrem Angebot gezeigt haben, zu identifizieren und zu Kunden zu konvertieren.
- kosteneffektiv und messbar Online-Marketingkampagnen durchzuführen.
- kurzfristig nach dem Besuch Ihrer Website im Gedächtnis Ihrer potentiellen Kunden zu bleiben, an das Angebot zu erinnern und somit vorhandenes Potential auszuschöpfen.
- kanal- und geräteübergreifend Werbung zu schalten.
- höchstes Maß an Kontrolle über Ihre Marketingkampagnen zu erlangen, wodurch dauerhaft und individuell Anpassungen an der Marketingkampagne zur Steigerung der Leistung und somit der Wirtschaftlichkeit vorgenommen werden können.
Seien Sie ein Visionär, nutzen Sie die Vorteile des Online-Marketings für sich und bilden Sie durch eine Unternehmenswebsite das essentielle Fundament Ihres zukünftigen Erfolgs!
Website als Garant zur Umsatzsteigerung
Die beschriebenen Maßnahmen sind beispielhafte Mittel zur Umsatzsteigerung durch eine Website und sollten Ihnen einen ersten Einblick in die Möglichkeiten und das Potential einer professionell konzipierten und laufend optimierten Website gewähren.
Für uns als leistungs- und nutzerorientierte Internetagentur steht der wirtschaftliche Erfolg und der entstehende Mehrwert unserer Partner an erster Stelle. Wir verfolgen bei unseren Projekten einen ganzheitlichen Ansatz, bei dem jegliche technische als auch gestalterische Entscheidungen und Vorkehrung hinsichtlich des Nutzererlebnisses und der Wirtschaftlichkeit Ihrer Website evaluiert werden.
Bei weiteren Fragen zum Thema Kundenführung im digitalen Zeitalter können Sie uns gerne kontaktieren.
Gerne beraten wir Sie außerdem in Sachen Webdesign, Webentwicklung, Online-Marketing und der fortlaufenden redaktionellen als auch technischen Betreuung Ihrer Website.